Alle Infos zu den Ohrringen mit Halbedelsteinen
Power to the people, Kraftvolles für deine Ohren. Aber was steckt wirklich dahinter?
Hier findest du alle Infos zum Sortiment, den Materialien, der Machart und der Pflege.
Das Sortiment
Draht-Creole mit Halbedelstein-Anhänger
- Creolen in den Größen S, M und L
- 12 verschiedene Halbedelsteine mit eingefrästem Loch
- Drei Legierungen: Gold, Silber, Roségold
Die Machart
Die Steine nähen wir von Hand mit Nadel und farblich passendem Faden an eine kleine Öse. Dann fädeln wir den Stein auf die Creole.
Die Vergänglichkeit
Wenn du deine Creolen mit genähtem Anhänger intensiv trägst, wird sich der Faden und die Farbe verändern. Lösen. Eines Tages lässt er los. Good news: Dann hast du einen Wunsch frei. Noch bessere News: Du kannst bei uns auch Einzelsteine nachkaufen.
Das Material
Die Creolen bestehen aus vergoldetem Sterlingsilber. Die Legierungen Silber und Roségold werden aufgetragen. Bei den Steinen handelt es sich um Halbedelsteine, die wir mit einem handelsüblichen Baumwollfaden an die Ösen nähen. Silber verfärbt sich mit der Zeit etwas - das ist kein Anzeichen von schlechter Qualität, sondern ganz normal.
Die kleinen Steinchen sind Einzelteile, das heißt, kein Stein gleicht dem anderen - manch' einer ist größer, kleiner, dunkler, heller. #
Die Pflege
Langes und ausgiebiges Tragen der Creolen führt zu Abrieb oder Farbveränderungen. Aber so, wie der Tischler von der Patina seiner Stücke spricht, so sehen wir auch unsere Armbänder als etwas, denen man das Tragen ansehen darf. So wird dein Schmuckstück erst zu deinem. Auch wenn wir diese "Vergänglichkeit" mögen, empfehlen wir in Sachen Pflege Folgendes:
- Creolen zum Duschen oder beim Sport abnehmen. Feuchtigkeit minimiert die Lebensdauer des Baumwollfadens.
- Cremés oder Parfum greifen das Material an - am besten bei der Körperpflege die Creolen ablegen.